Rundumschutz mit TÜV AppCheck-Service, TÜV AppSpecs-Service und der Zertifizierung "Trusted App"
Umfassende App-Sicherheit
TÜV AppCheck-Service: Sicherheit bewerten
Scheinbar nützliche Apps aus den App-Stores der Betriebssystemanbieter können sich schnell als Sicherheitslücken entpuppen und die Informationswerte von Unternehmen gefährden. Bevor eine neue App für den betrieblichen Einsatz freigegeben wird, sollte deshalb eine sicherheitstechnische Kontrolle erfolgen.
Im Rahmen unseres AppCheck-Services prüfen wir Apps anhand neutraler Prüfkriterien und bewerten sie. Die Prüfkriterien basieren auf aktuellen Normen und Best Practices des TÜV. Zentrales Element des Dienstes ist ein Prüf-Framework, das mit Hilfe eines Threat-Models alle relevanten Bedrohungen für und durch Apps auf einem mobilen Endgerät modelliert. Mit diesen Ergebnissen sind Unternehmen in der Lage, ihre mobile Infrastruktur vor schädlichen Apps zu schützen.
Nutzen durch den AppCheck-Service
Effiziente Sicherung
Sicherung der Mobile Devices bei gleichzeitiger Erhaltung größtmöglicher Funktionalität für die Nutzer
Aussagekräftige Prüfberichte
Prüfberichte mit Auflistung aller ermittelter Schwachstellen und Risiken
Multi-Platform
Die Plattformen iOS & Android werden unterstützt
Optional: Black- und Whitelist
Stets aktueller Überblick von White- und Blacklist
Optional: Monitoring
Monitoring der Apps durch permanente Kontrolle von Updates
Optional: Individuelles Risikoprofil
Kundenindividuelle Risikoprofile als Ausgangsbasis für App-Prüfungen
TÜV AppSpecs-Service: Apps sicher entwickeln
Damit Unternehmen gewährleisten können, dass auch ihre eigenen, selbst oder im Auftrag entwickelten Apps sicher und unangreifbar sind, bietet die TÜV TRUST IT in Form des TÜV AppSpecs-Services die Begleitung bei der Entwicklung sicherer Apps an.
Aus einer Matrix der von Ihnen definierten Merkmale, bestehend aus der zu verwendeten Plattform, der Art der zu verarbeiteten Daten sowie den sicherheitsrelevanten Features einer App, erstellen unsere Experten kontextspezifische und individuelle Entwicklungsrichtlinien, die auch von unerfahrenen Entwicklern umgesetzt werden können.
Sobald eine App nach den Entwicklerrichtlinien der TÜV TRUST IT programmiert wurde, kann die App durch das Prüfteam der TÜV TRUST IT sicherheitstechnisch überprüft werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, die App im Nachgang als „Trusted App“ zu zertifizieren.
Nutzen durch den AppSpecs-Service
Kontextspezifische Vorgaben
Kontextspezifische und an den individuellen Anforderungen ausgerichtete Entwicklerrichtlinien
Multi-Platform
Die Plattformen iOS & Android werden unterstützt
Zertifizierung
Es besteht die Möglichkeit, Apps im Nachgang als „Trusted App“ zertifizieren zu lassen
Einfache Bedienung
Umsetzung der Entwicklerrichtlinien auch durch unerfahrene Programmierer
„Trusted App“: Sicherheit zertifizieren
Der Missbrauch von Daten auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets verunsichern die Nutzer, deshalb benötigen sie Anhaltspunkte, um sichere und vertrauenswürdige Apps identifizieren zu können. Das „Trusted App“-Siegel der TÜV TRUST IT zeigt, dass eine App sicher ist und keine Daten ausspäht oder andere negative Funktionen beinhaltet.
Im Rahmen der Zertifizierung „Trusted App“ prüfen die Experten der TÜV TRUST IT Apps auf:
- Datenschutz
- Datensicherheit
- Schutzmechanismen
In einem Zertifizierungsprojekt werden eine sicherheitstechnische Untersuchung der App sowie eine Quellcode-Analyse durchgeführt. Prüfgrundlagen hierfür sind Standards, Normen und Gesetze sowie etablierte Best Practices zur App-Sicherheit.
Für eine erfolgreiche Zertifizierung müssen alle gegebenenfalls vorhandenen hohen und mittleren Risiken, die während der Prüfung ermittelt wurden, geschlossen werden. Zusätzlich wird der Quelltext der App auf vorhandene allgemeine Programmier-Schwachstellen und mögliche verbleibende Angriffsvektoren hin überprüft.
Bei positivem Prüfergebnis auf Basis des aktuellen Anforderungskataloges „Trusted App“ der TÜV TRUST IT bescheinigen wir dies für die untersuchte Version der App in einem Zertifikat, das die Qualität der App dokumentiert.
Zusätzlich ist die Erstellung einer Pressemitteilung durch die TÜV TRUST IT sowie die Onlinestellung des Zertifikats auf der Webseite der TÜV TRUST IT möglich.
Informationen zum Herunterladen
Sie wünschen weitergehende Informationen zu den Services? Kontaktieren Sie uns!
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch
TÜV TRUST IT GmbH
Unternehmensgruppe TÜV
AUSTRIA
Waltherstraße 49-51
D-51069 Köln
Tel.: +49 (0)221 – 96 97 89-0
Fax: +49 (0)221 – 96 97 89-12
info@tuv-austria.com
https://www.it-tuv.com
USt-IdNr. DE266780629
TÜV TRUST IT
TÜV AUSTRIA GmbH
TÜV AUSTRIA-Platz 1
A-2345 Brunn am Gebirge
Tel.: +43 (0)50454-1000
Fax: +43 (0)50454-76245
UID-Nummer: ATU 52720505